- breite römische Straße
- Straße f: breite römische Straße f ARCH platea
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Römische Straßen — Miliarium Aureum, Ausgangspunkt aller Römerstraßen Römerstraße Via Appia in Rom … Deutsch Wikipedia
Römische Bautechnik — Rekonstruktion eines römischen Krans in Bonn Die technischen und organisatorischen Belange in der römischen Bautechnik gehen in ihren Wurzeln auf die hellenistischen Erkenntnisse zurück. Der römische Offizier Vitruv beschreibt in seinem Werk De… … Deutsch Wikipedia
Römische Baukunst — Rekonstruktion eines römischen Krans in Bonn Die technischen und organisatorischen Belange in der römischen Bautechnik gehen in ihren Wurzeln auf die hellenistischen Erkenntnisse zurück. Der römische Offizier Vitruv beschreibt in seinem Werk De… … Deutsch Wikipedia
Römische Ausgrabungen im Saarland — Das Römische Reich hat auch im Saarland seine Spuren hinterlassen. Diese Geschichtsepoche wurde beispielsweise in der Ausstellung Die Römer an Mosel und Saar dokumentiert. Inhaltsverzeichnis 1 Römische Straßen 2 Römische Siedlungen 3 Römische… … Deutsch Wikipedia
Römische Rheintalstraße — Die Römische Rheintalstraße war eine der bedeutendsten Römerstraßen im Norden des Römischen Reichs. Sie verband Italien entlang des Oberrheins mit den römischen Provinzen Germania superior und Germania inferior sowie den dort stationierten… … Deutsch Wikipedia
Römische Militärlager — Rekonstruiertes Steintor des Kastells Biriciana Modell des Römischen Lagers in Bonn … Deutsch Wikipedia
Römische Militärlager Neuss-Gnadental — Das Legionslager Neuss, das antike Novaesium oder Castrum Novaesium (pl. Castra Novaesia), im Neusser Ortsteil Gnadental ist einer der bedeutendsten, besterforschten und ältesten römischen Militärplätze des Rheinlandes. Inhaltsverzeichnis 1 Lage… … Deutsch Wikipedia
Römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln — Cäcilienkloster. Areal der ehemaligen römischen Therme der CCAA Eine römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln sind durch archäologische Befunde und die frühen Eintragungen in den Kölner Grundbüchern belegt. Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia
Römische Architektur — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… … Deutsch Wikipedia
Römische Ruwerwasserleitung — Nachbau der römischen Wasserleitung bei Waldrach Die Römische Ruwerwasserleitung versorgte das antike Trier (Augusta Treverorum) mit Wasser aus der Ruwer, einem rechten Moselzufluss. Die Entnahme des Wassers erfolgte etwa 200 Meter oberhalb der… … Deutsch Wikipedia
Hohe Straße (Köln) — Die heutige Hohe Straße, im Zentrum der Innenstadt von Köln gelegen, verläuft zwischen dem sich im Norden anschließenden Wallrafplatz und der Straße Hohe Pforte im Süden. Sie ist 680 Meter lang und liegt mit 9.795 Passanten pro Stunde auf… … Deutsch Wikipedia